Ralph Georg Günther
1. September 2024 Keine Kommentare
Ich schätze die VOB/A, weil sie klare Regeln für die Vergabe von Bauaufträgen bietet. Auch wenn ich als privater Auftraggeber nicht verpflichtet bin, der VOB/A zu folgen, nutze ich sie…
Ralph Georg Günther
1. September 2024 Keine Kommentare
Die Wahl der Ausschreibungsart hängt von den Projektwerten und den zugelassenen Bietern ab. Bei einer öffentlichen Ausschreibung kann ich mein Angebot gegenüber einer unbegrenzten Anzahl von Mitbewerbern abgeben. Bei einer…
Ralph Georg Günther
1. September 2024 Keine Kommentare
Die VOB/A ist für mich als Bieter bei öffentlichen Ausschreibungen essenziell. Sie regelt das Verfahren, stellt faire Bedingungen sicher. Die Einhaltung der Vorgaben der VOB/A ist wichtig, um im Wettbewerb…
Ralph Georg Günther
1. September 2024 Keine Kommentare
VOB/A - Struktur und Schwellenwerte Scheinausschreibungen: Scheinausschreibungen sind Ausschreibungen, die nicht mit der tatsächlichen Absicht durchgeführt werden, einen Auftrag zu vergeben. Stattdessen wird das Verfahren genutzt, um Marktpreise zu ermitteln,…
Ralph Georg Günther
1. September 2024 Keine Kommentare
VOB/A - Struktur und Schwellenwerte Selbstreinigung im Unternehmenskontext: Wenn ein Unternehmen aufgrund eines Fehlverhaltens, wie etwa Submissionsabsprachen oder der Abgabe von Scheinangeboten, von Ausschreibungen ausgeschlossen wird, kann es durch den…
Ralph Georg Günther
1. September 2024 Keine Kommentare
VOB/A - Richtlinien für Bieter: Verantwortung und Risiko: Die VOB/A regelt den Ablauf und die Rahmenbedingungen des Vergabeverfahrens und beschreibt meine Rechte und Pflichten als Bieter.
Ralph Georg Günther
1. September 2024 Keine Kommentare
Grundlagen der VOB/A Richtlinien für Bieter: Verantwortung und Risiko Scheinangebote: Ich habe viele Ausschreibungen ausgewertet und oft Scheinangebote von Wettbewerbern entdeckt. Diese Unternehmen haben kein echtes Interesse am Auftrag, sondern…
Ralph Georg Günther
1. September 2024 Keine Kommentare
Grundlagen der VOB/A Richtlinien für Bieter: Verantwortung und Risiko Preisabsprachen: Mit meinem Ingenieurbüro habe ich erlebt, wie Preisabsprachen den Wettbewerb verfälschen. Trotz sorgfältiger Arbeit an einem Angebot war schnell klar:…
Ralph Georg Günther
1. September 2024 Keine Kommentare
Grundlagen der VOB/A Richtlinien für Bieter: Verantwortung und Risiko Preisabsspekulation: Preisspekulation spielt eine große Rolle im Bauwesen, insbesondere im Rahmen der Vergabeverordnung VOB/A. Aus eigener Erfahrung möchte ich in diesem…
Ralph Georg Günther
1. September 2024 Keine Kommentare
Grundlagen der VOB/A Richtlinien für Bieter: Verantwortung und Risiko Mischkalkulation: Bei einem großen Bauvorhaben im Autobahnbau habe ich eine ernste Auseinandersetzung zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer miterlebt. Der Vorwurf lautete auf…